Der niederländische Likörhersteller Schrobbelèr B.V., bekannt für seinen ikonischen Kräuterlikör seit 1973, wollte die Palettierung seiner Produkte automatisieren jedoch ohne das traditionelle Handwerk und die bestehenden Abläufe zu verändern.
Das manuelle Palettieren war für die Mitarbeitenden körperlich anstrengend. „Unsere 6er-Kartons wiegen rund 11 Kilogramm – das war auf Dauer eine echte Belastung“, sagt Eijsermans. „Mit der Automatisierung wollten wir nicht nur effizienter werden, sondern auch die Gesundheit unserer Mitarbeitenden schützen.“
Wie viele Unternehmen in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie steht Schrobbelèr vor den typischen Herausforderungen: wachsende Produktvielfalt, sich verändernde Nachfrage und steigender Wettbewerbsdruck.
Automatisierung schafft hier Freiräume – sie beseitigt Engpässe, entlastet die Mitarbeitenden und ermöglicht einen fokussierten Einsatz der Ressourcen.